+49 331 87 000 144 kontakt@padsy.info

Lungenfunktion – Indikation

Indikation der Lungenfunktion Die Lungenfunktionsuntersuchung, auch bekannt als Lungenfunktionstest oder Spirometrie, wird in verschiedenen klinischen Situationen indiziert. Hier sind einige häufige Indikationen für die Durchführung einer Lungenfunktionsuntersuchung:...

Lungenfunktion – Auswertung mit dem „Millerquadrant“

Der Begriff „Millerquadrant“ wird in der modernen Lungenfunktionsdiagnostik nicht mehr verwendet, da er als veraltet angesehen wird. Der Millerquadrant bezieht sich auf eine grafische Darstellung der Lungenfunktionswerte, bei der der exspiratorische Fluss...

Lungenfunktion – Auswertung

Dokumentation der Mitarbeit und technische Qualität Mitarbeit: Einwandfrei Gut Eingeschränkt wegen mangeldem Verständnis Eingeschränkt wegen Hustenreiz Eingeschränkt wegen fehlender Koordination Eingeschränkt wegen mangelnder Kraft Eingeschränkt wegen Schmerzen...

Lungenfunktion – Durchführung der Messung

Für welches Alter ist die Lungenfunktion mit den GLI-Normwerte geeignet? Die Global Lung Initiative (GLI) publizierte 2012 spirometrische Referenzwerte basierend auf qualitätskontrollierten Messungen in verschieden Ländern (74.187 gesunde Probanden, Alter 3 – 95...

Lungenfunktion – Messwerte

Was sind die Messwerte einer Spirometrie? Eine Spirometrie ist eine Lungenfunktionsuntersuchung, die verschiedene Messwerte liefert. Zu den wichtigsten gehören: Vitalkapazität (VC): Die maximal mögliche Luftmenge, die bei einem tiefen Atemzug eingeatmet und danach...