Hinweis: Beim Arbeiten am Server vorher immer die Datenbank sichern C:\PadsyServer64\database
Fehler1: Der Dienst „PadsyServer“ läuft nicht
Fehler2: PadyServer64 kann den WIBU-Dongle nicht auslesen
Kontrolle: C:\PadsyServer64_DOC\Log\padsyserver-stderr.2025-06-16
Juni 16, 2025 8:52:54 NACHM. com.medset.wibu.WibuChecker initWibu
INFORMATION: Connect with 90.368
Fehler 4: PadsyServer64 hat die falsche IP-Adresse?
Schritt 1: PadsyServer konfigurieren C:\PadsyServer64_DOC\conf\jvmoptions.conf
# ————————————————————–
# Netzwerkadresse des Rechners ber die PADSY kommunizieren soll
# ————————————————————–
#jvmOptions.9=++JvmOptions=-Djava.rmi.server.hostname=localhost
jvmOptions.4=++JvmOptions=-Djava.rmi.server.hostname=172.22.19.16 (IP-Adresse des Servers)
Schritt 2: Dienst „PadsyServer“ neu starten
Schritt 3 Kontrolle: C:\PadsyServer64_DOC\Log\padsyserver-stderr.2025-06-16
Juni 16, 2025 8:52:55 NACHM. com.medset.padsy.PadsyServerConnection remoteConnect
INFORMATION: Build „remote“ ServerConnection to „172.22.19.16“
Juni 16, 2025 8:52:55 NACHM. com.medset.padsy.PadsyServerConnection remoteConnect
INFORMATION: Lookup for PadsyServer on 172.22.19.16
Juni 16, 2025 8:52:55 NACHM. com.medset.padsy.PadsyServerConnection remoteConnect
INFORMATION: PadsyServer url: : rmi://172.22.19.16/PadsyServer
Juni 16, 2025 8:52:55 NACHM. com.medset.padsy.PadsyServerConnection remoteConnect
Fehler5: PadsyServer64 – Firewalleinstellungen?
Lit: Phillipp Wilde: https://medset.zendesk.com/hc/de/articles/115001549509-Firewalleinstellungen-f%C3%BCr-Padsy-Client-Server
Sofern Sie die Software mit Standard-Einstellungen installiert haben, ergeben sich folgende Pfade:
Windows (für PADSY 7.5):
C:\Program Files (x86)\PadsyServer\wrapper.exe C:\Program Files (x86)\PadsyServer\jre\bin\java.exe C:\Program Files (x86)\PadsyServer\jre\bin\javaw.exe C:\Program Files (x86)\PadsyClient\PadsyClient.exe C:\Program Files (x86)\PadsyClient\jre\bin\java.exe C:\Program Files (x86)\PadsyClient\jre\bin\javaw.exe
Windows (für PADSY 7.6):
C:\Program Files\PadsyServer 64\prunsrv.exe C:\Program Files\PadsyServer 64\jre\bin\java.exe C:\Program Files\PadsyServer 64\jre\bin\javaw.exe C:\Program Files\PadsyClient 64\PadsyClient64.exe C:\Program Files\PadsyClient 64\jre\bin\java.exe C:\Program Files\PadsyClient 64\jre\bin\javaw.exe
TCP Ports für Firewall Appliances
Lit: Phillipp Wilde: https://medset.zendesk.com/hc/de/articles/14789353512732-TCP-Ports-f%C3%BCr-Firewall-Appliances
In einigen Netzwerkumgebungen sind der PadsyServer und die PadsyClients durch eine Firewall Appliance (auch „Hardware-Firewall“ genannt) von einander getrennt. In dem Fall müssen (im Auslieferungszustand unserer Software) folgende Ports freigeschaltet werden:
PadsyClient -> PadsyServer TCP 1099,49152-65535
PadsyServer -> PadsyClient TCP 49152-65535
Fehler6: PadsyServer64 auf ein gemapptes Laufwerk installiert – neu installieren
3. Fehlersuche PadsyServer64
Schritt 1: Läuft der Dienst „Padsyserver“ ? Wenn ja, dann den Dienst beenden.
Schritt 2: Wird der Wibukey-Dongle erkannt? screen4
Schritt 3: Datensicherung Ordner „database“.
Schritt 4: Dann DatabaseRepairtool.exe starten
Schritt 5: Dienst „PadsyServer“ wieder starten. Der PadsyClient64 in der Infoleiste wird wieder rot
Schritt 6: screen4 kontrollieren