- Neuinstallation mit der PadsyVersion 7.6f oder 7.7b
Schritt 1: WIBU-Dongle-Software installieren (WIBU-Dongle ist gezogen) – Wibu-Software.
Schritt 2: Wibu-Dongle stecken und im Gerätemanager unter „USB-Controller“ erscheint „WIBU-BOX/RU“.
Schritt 3: PadsyServer64.exe installieren (auf gemappten Laufwerken funktioniert der PadsyServer nicht)
Schritt 4: Den Dienst „PadsyServer“ beenden und mit rechter Maustaste unter Eigenschaften auf den Starttyp: „Automatisch (Verzögerter Start)“ konfigurieren.
Schritt 5: Den PadsyServer64 konfigurieren. screen1
Schritt 6: Den PadsyServer64 mit dem Dienst „PadsyServer“ starten
Schritt 7: Den PadsyClient64.exe zur vereinfachten Fehlersuche installieren.
Schritt 8: Den PadsyClient64 starten und die Padsy-Lizenzen nacheinander installieren. screen2
Schritt 9: Die Windows Firewall konfigurieren. screen3
Schritt 10: Den Computer Neustarten.
Schritt 11: PadsyServer64 Test. screen4
2. PadsyUpdate von 7.6x/7.5x auf 7.6f oder 7.7b
Schritt 1: Textbausteine sichern. Dazu den PadsyClient64 starten und im Programm unter „Befund“ der jeweiligen Untersuchung mit der rechten Maustaste die Textbausteine kopieren. Achtung: Jeder User z. B. „Arzt“ kann seine eigenen Textbausteine ablegen.
Schritt 2: Den Dienst „PadsyServer“ zuerst noch einmal „Neu Starten“ und danach „Beenden“.
Schritt 3: Danach Backup vom gesamten Ordner „PadsyServer64“ oder die folgenden Ordner/Dateien sichern:
- Der Ordner „Database“ komplett
- Der Ordner „Conf“
- Der Ordner „UserLicenses“
- Der Ordner „UserProperties“
- Die Datei SystemProperties.xml
Schritt 4: Den PadsyServer64 mit „uninstall.exe“ im PadsyServer64-Ordner deinstallieren und danach umbenennen.
Schritt 5: Den WIBU-Dongle ziehen und die WIBU-Software Deinstallieren.
Schritt 6: Fortfahren, wie unter Neuinstallation.
Schritt 7: Den Dienst „PadsyServer“ beenden.
Schritt 8: Folgende alte Dateien/Ordner mit den alten Aufnahmen und Einstellungen in den Ordner PadsyServer64 übernehmen:
- Der Ordner „Database“ komplett
- Die Datei SystemProperties.xml
Schritt 9: Den Dienst „PadsyServer wieder starten
3. Installation auf virtuellen Windows-Servern
DeviceDS-700
Um einen WIBU-Dongle auf einem virtuellen Windows-Server unter Hyper-V ohne direkten USB-Zugriff zu betreiben, empfehlen wir den Deviceserver DS 700 von der Firma silex – SX-Virtual Link Lite (Software as a Service) 2.0.2 (SX-UPTP 4.0.1.0).
- USB-Geräteserver DS-/00 Homepage
- USB-Geräteserver DS-700 Produktbeschreibung
- USB-Geräteserver DS-700 Usermanual
- USB-Geräteserver DS-700 Setupguide
Hinweis: Windows: Bitte wechseln Sie im Geräte-Manager zu „Ansicht“ – „Geräte nach Verbindung“. Im unteren Teil muss ein Eintrag mit „SXUPTP-Treiber“ vorhanden sein. Wenn dieser Eintrag fehlt, installieren Sie SX-VL erneut.
Weitere Infos: