Für Langzeit-EKG (LZ-EKG) Rekorder ist eine Funktionsprüfung (FTK) erforderlich.
1. Funktionsprüfung (FTK)
- Zweck: Sicherstellen, dass das Gerät ordnungsgemäß funktioniert und genaue Daten aufzeichnet.
- Umfang: Überprüfung der allgemeinen Funktionalität, Benutzeroberfläche, Datenspeicherung und -übertragung, Batterie und Alarmfunktionen.
- Relevanz für LZ-EKG Rekorder: Sehr wichtig. Regelmäßige Funktionsprüfungen garantieren, dass der Rekorder korrekte Daten aufzeichnet und überträgt, was für die Diagnose entscheidend ist.
- Updates: Wir versorgen Sie mit den aktuellsten Firmewareupdates, Softwareupdates oder Sicherheitsupdates.
2. Sicherheitstechnische Kontrolle (STK
- ist nicht erforderlich
3. Messtechnische Kontrolle (MTK)
- ist nicht erforderlich
Praktische Umsetzung
- Erstellung eines Wartungsplans: Ein detaillierter Wartungs- und Prüfungsplan sollte erstellt werden, der die Intervalle und Verantwortlichkeiten für die FTK festlegt.
- Dokumentation: Alle Prüfungen und Wartungsarbeiten sollten dokumentiert werden, um die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften nachweisen zu können.
- Schulung des Personals: Das medizinische Personal sollte in der Durchführung von Funktionsprüfungen und in der Identifikation von Fehlern oder Anomalien geschult werden.
Fazit
Für LZ-EKG Rekorder sind regelmäßige Funktionsprüfungen (FTK) essenziell, um die sichere und zuverlässige Nutzung zu gewährleisten.
Unsere Schwerpunkte sind Beratung und Vertrieb. Wir führen Reparaturen, Wartungen und Sicherheitstechnische Kontrollen (STK) an ambulanten EKG- Aufzeichnungsgeräten sowie Messtechnische Überprüfungen (MTK) und Reparaturen an ambulanten Langzeit- Blutdruckmeßgeräten durch. Für Langzeit- und Belastungs- EKG Meßplätze übernehmen wir gerne die technische Betreuung und versorgen Sie mit den aktuellsten Soft- und Hardwareupdate´s.