+49 331 87 000 144 kontakt@padsy.info

Es geht um Medizinprodukte mit CE-Kennzeichnung, die dem Medizinprodukte-Recht unterliegen.

Für eine Spirometrie oder ein Ruhe-EKG würde man die Frage anders beantworten, als für ein Sonographiegerät. Ein funktionierendes Ruhe-EKG ist komplett von der IT-Umgebung abhängig, das Sonographiegerät jedoch nicht.

  • Erfüllen die Medizinprodukte die gewünschten Anforderungen?
  • Gibt es lückenlose Nachweise über die durchgeführten Reparaturen?
  • Sind die erforderlichen regelmäßigen Prüfungen STK/MTK dokumentiert (Medizinproduktebuches)?
  • Gibt es vom Hersteller ein „End of Life“ Termin für den Verkauf oder den Support?
  • Wie lange gibt es noch Ersatzteile?
  • Vorsicht, wird dieser Gerätetyp als gebrauchtes Gerät gehäuft angeboten?
  • Wer repariert das Gerät wirklich in Deutschland oder im Ausland?
  • Sind die Versprechungen des Händlers in der aktuellen Zeit überhaupt realisierbar?
  • Hat das Gerät mechanische Teile, Knöpfe, Schalter einen eingebauten Akku, die defekt gehen können?
  • Gibt es von diesem Gerätetyp schon einen weiterentwickelten Nachfolger?
  • Liegen alle Dokumente in deutscher Sprache vor?
  • Liegen alle Unterlagen Gebrauchsanleitungen, Etiketten unbeschädigt, Hersteller, CE-Kennzeichnung und Gefahrenhinweise vor, so, wie sie vom Hersteller mit dem Originalprodukt geliefert wurden?