Die letzte LZ-Blutdruck-Aufnahme, ohne Computer, durch eine Tastenkombination manuell am Recorder löschen
Der Speicher muss vor jeder Messung leer sein, d.h. es dürfen keine Blutdruckdaten des vorherigen Patienten im Speicher sein. Sollten dennoch Werte vorhanden sein, werden diese durch den Recorder Assistenten von PADSY am Computer bei der Recordervorbereitung automatisch gelöscht oder manuell wie im Folgenden beschreiben.
Manuell, d. h. ohne Computer, können Sie den Speicher löschen, indem Sie die Start-Taste länger als 5 Sekunden gedrückt halten. Es werden während des Drückens zunächst alle Segmente des LCDs angezeigt, dann 1 Tonimpuls ausgegeben, kurz die Anzahl der gespeicherten Messungen und dann „clr“ angezeigt.
Wird jetzt innerhalb von 5 Sekunden die Event-Taste für länger als 2 Sekunden gedrückt, werden alle Messungen gelöscht.
Die LZ-Blutdruck-Aufnahme am Patienten mit der „Start-Taste“ starten
Wird die START-Taste gedrückt, so erscheint auf dem Display die Anzahl der bisher registrierten Messungen und der Rekorder fängt an zu pumpen. Wenn die letzte Aufnahme ordnungsgemäß gelöscht wurde, dann erscheint im Display „000“. D. h. es gibt keine Messungen im Rekorder und das Löschen der Aufnahme war erfolgreich.
Die erste Messung unterscheidet sich von der automatischen Messung nach Messprotokoll durch ein stufenweises Aufpumpen der Manschette. Dabei wird der benötigte Druck der Manschette ermittelt, bei dem der systolische Blutdruckwert gemessen werden kann. Dieser maximal benötigte Aufpumpdruck wird gespeichert und bei den nachfolgenden automatischen Messungen sofort durch direktes Aufpumpen „angefahren”. Der Patient kann die START-Taste nutzen, um zusätzlich zum vorgegebenen Messzyklus manuelle Messungen zu veranlassen.